
Eine Idee wird greifbar
Immer Up-to-date
Unsere Leistungen im Überblick:
Beim Selektiven – Laser – Sintern werden Modelle mittels einem hochtemperierten Laser im Schichtverfahren aus Metall- oder Kunststoffpulver aufgebaut. Lasersinterteile sind extrem robust und hervorragend für Funktionstests geeignet.
STL – Stereolithographie
Das Stereolithographieverfahren basiert auf einem UV-Laser, der in einem Bad aus Flüssigharz die Bereiche aushärtet, in denen sich das Modell befindet. STL-Teile sind präzise gefertigt und eignen sich zur Überprüfung von Passformen und Teilen mit geringer Toleranz.
2K – Polyjet
Flüssiges Photopolymer wird bei diesem Verfahren in sehr dünnen Schichten auf eine Bauplattform aufgetragen und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet. Es ist möglich mehrere Materialien z.B. ein weiches und ein hartes Material gleichzeitig zu verarbeiten.
MJM – Multi Jet Modeling
Ein Acryl- Photopolymer kommt beim Multi-Jet-Modelling zum Einsatz und wird nach dem Auftragen auf die Bauplattform mittels UV-Licht ausgehärtet. Das MJM-Verfahren ist bestens für Funktionsteile mit vielen Details (z.B. ein Gewinde) geeignet.
Vakuumguss
Beim Vakuumgussverfahren wird über ein Urmodell eine Silikonform hergestellt. In diese Formen werden serienähnliche Materialien ( Gießharze) gegossen und entformt. Vakuumguss ist der optimale Kompromiss zwischen 3D Druck und schnellen Spritzgussteilen.
Für die Produktion von Stückzahlen im Bereich von 1-10.000 Stück sind die schnellen Spritzgussteile optimal geeignet. Innerhalb von 15 Werktagen kann das Werkzeug und bis zu 100 Prototypen aus fast allen gängigen thermoplastischen Werkstoffen hergestellt werden. Außerdem kann der Werkstoff LSR Silikon verarbeitet werden.
Innerhalb von 3 Werktagen können Frästeile aus diversen Kunststoffen, Messing und Aluminium hergestellt werden. Nahezu alle Teile, die mit einer 3-Achs-Bearbeitung gefräst werden können, stellen wir für sie her. Ideal bei Mengen zwischen 1 und 10 Teilen.